Apfelduft wie frische Äpfel
Hier ein kleines Beispiel für die Nutzung eines DesignSprints im Alltag:
1. Beobachten:
Sie: "Schade, dass es zur Zeit keine frischen Äpfel zu kaufen gibt."
2. Verstehen:
Er: "was gefällt dir denn so an frischen Äpfeln?"
Sie: "die riechen so gut und bringen so schöne natürliche Farben in unsere Küche."
3. Fokussieren
Er: Fehlender Apfelduft.
4. Kreieren:
Er: Ideen: Apfelduftöl, Apfeltee, Apfelduftkerze, Trockenäpfel
5. Prototyping:
Er: kauft die erste Idee die ihm unterkommt: Apfeltee
6. Testen:
Er: "Ich habe mal einen Apfeltee auf gebrütet, riecht doch mal, wie schön der nach Äpfeln duftet."
Sie: "Au ja, fast so wie frische Äpfel!"
Ein Design Sprint, also die schnelle Gestaltung und Vermarktung eines Produkts funktioniert so:
.
1. Kunden beobachten und verstehen:
z. B. Stress + schlecht fühlen
.
2. ein Problem fokussieren:
z. B. Stress bewältigen
.
3. viele Ideen dazu generieren:
Reden, Resilienz, Aufstellen, Reki, NLP, ....
.
4. eine Idee am Kunden testen:
z. B. wöchentlicher onlineRelax-Abend
.
1. Kunden beobachten und verstehen:
Ideen kommt gut an, also weiter so !
a. Ideen verbessern,
b. andere Idee ausprobieren,
c. anderes Problem fokussieren
d. Kunden besser verstehen
e. andere Kunden beobachten und verstehen
.